Beginn: | 14. September 2023 - 09.30 Uhr |
Ende: | 14. September 2023 - 16.30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 15. Juli 2023 |
Kosten: | 35,00 € Tagungsgebühr |
Kursleitung: | Dr. Katrin Bauer, Dr. Alexander Jaklitsch, Pfarrerin Eva Gabra, Rebekka Burke, Sabine Gautier, Alexandra Avermiddig |
max. Teilnehmerzahl: | 50 |
Format: Studien- und Vernetzungstag
Der Studientag beschäftigt sich damit, welche Hoffnungen, Herausforderungen und Sorgen werdende bzw. junge Eltern und Familien bewegen und stellt sich der Frage, inwieweit sich diese in kirchlichen und pastoralen Praktiken und Angeboten aktuell wiederfinden.
Nach einer kulturwissenschaftlichen Einführung in die Bedeutung der Übergangsrituale für Eltern und Familien werden Projekterfahrungen mit Segensfeiern für Babys und in der Begleitung junger und werdender Eltern präsentiert. Workshops (u.a. zu Angeboten im Bereich Schwangerensegnungen oder Fragen des queeren Familienlebens) vertiefen diese Fragen und führen weiter in den Austausch. Am Ende des Tages werden Zukunftsperspektiven für das Erzbistum Hamburg erarbeitet.
Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die im kirchlichen Bereich haupt- und ehrenamtlich in der Begleitung und Beratung junger Eltern und Familien aktiv bzw. interessiert sind.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Anmeldung: Ihre Anmeldung (mit Angabe Ihres Namens und einer Rechnungsadresse) schicken Sie bitte an Herrn Thanh Tran (Thanh.Tran@erzbistum-hamburg.de).
KATHOLISCHE AKADEMIE HAMBURG
Herrengraben 4
20459 Hamburg
Telefon: 040 36952-0
www.kahh.de
"Gottes Wort - lebendig und wirksam" (Hebr 4,12)
eine mehrteilige biblische Fortbildung der …
Verwirrt, entsetzt, sprachlos – so hat uns der Angriff Russlands auf die Ukraine zurückgelassen. …