Bild: /pixabay/ddzphoto
Kaum zu glauben?
Das Glaubensbekenntnis und seine Geschichte
Bild: /pixabay/ddzphoto
Kaum zu glauben?
Das Glaubensbekenntnis und seine Geschichte
Veranstaltungsdetails
Beginn: 24. Januar 2026 - 10.00 Uhr
Ende: 24. Januar 2026 - 17.00 Uhr
Anmeldeschluss: 15. Januar 2026
Kosten: Es entstehen keine Kosten.
Kursleitung: Daniela Braker
max. Teilnehmerzahl: 20
Kaum zu glauben?
Vor 1700 Jahren fand das Konzil von Nizäa - ein entscheidender Moment in der Geschichte der Kirche - statt. Es legte die Grundlagen für das christliche Glaubensbekenntnis und stellte die Einheit des Glaubens in den Mittelpunkt.

In dieser Fortbildung schauen auf zwei große wichtige Themenbereiche:
- Historischer Kontext des Konzils von Nizäa: Rückblick auf die Entstehung des ersten Ökumenischen Konzils im Jahr 325 und seine Bedeutung für die Einheit der Kirche.
- Das Nizänische Glaubensbekenntnis: Eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Bekenntnis, das bis heute die Grundlage des christlichen Glaubens bildet und die Einheit der Christen weltweit stärkt.
Zusatzinformationen
Mit der Teilnahme an dieser Fortbildung ist eine Verlängerung der Beauftragungen von Kommunionhelfer_innen, Gottesdienstbeauftragten und Leiter_innen von Begräbnisfeiern möglich.
Veranstalter

Referat Liturgie, Erzbistum Hamburg - Pastorale Dienststelle

Veranstaltungsort

Kath. Pfarrei St. Nikolaus
Gemeinde St. Josef
Kleine Straße 8
25746 Heide

online anmelden
powered by webEdition CMS