Beginn: | 17. November 2025 - 09.00 Uhr |
Ende: | 21. November 2025 - 17.00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 15. September 2025 |
Kosten: | 250,00 € (ohne Verpflegung und ohne Übernachtung), anerkannt als Bildungsurlaub in Hamburg und Schleswig-Holstein |
Kursleitung: | Diakon Lutz Neugebauer |
Der ökumenische "Basiskurs Seelsorge" ist ein 2-wöchiger Kurs für Menschen, die ehrenamtlich seelsorgerisch tätig sein, ihr bisheriges Engagement fachkundig vertiefen oder aber für ihre persönliche Weiterentwicklung dieses Themenfeld für sich erschließen möchten.
Der Basiskurs Seelsorge 2025 / 2026 findet vom 17. bis 21. November 2025 (Woche 1) und vom 09. bis 13. Januar 2026 (Woche 2) in Hamburg statt. Die Wochen sollen als Bildungsurlaub anerkannt werden. Der Antrag ist derzeit in Bearbeitung.
Für den Basiskurs Seelsorge gibt es ein mehrschrittiges Bewerbungsverfahren.
1. Schriftliche Bewerbung (gerne digital)
" Motivationsschreiben,
" tabellarischer Lebenslauf,
" Lichtbild.
2. Teilnahme am online Workshop an dem u.a. die Formalitäten geklärt werden.
Die Teilnahme am Basiskurs Seelsorge ist Voraussetzung für das ehrenamtliche Engagement im seelsorglichen Kontext. In den Bereichen der Kategorial- oder auch Spezialseelsorge (z.B. Notfallseelsorge, etc.) kommen weitere Qualifizierungen hinzu, welche in weiteren Fortbildungen vermittelt werden. Eine ausschließliche Teilnahme am Basiskurs Seelsorge reicht nicht aus, um sich direkt ehrenamtlich in der Notfallseelsorge zu engagieren.
Die Teilnehmenden können sich später in den Bereichen der Kategorialseelsorge weiter qualifizieren und sich dort engagieren. Die Teilnahme bietet jedoch keine Garantie, dort auch eingesetzt zu werden. Diese Entscheidung obliegt ausschließlich den Leitungen der jeweiligen Bereiche. Dies gilt ebenfalls für ein Engagement in Pfarreien, Gemeinden und Orten kirchlichen Lebens, bzw. dem nordkirchlichen Äquivalent.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Basiskurs Seelsorge:
" Formell
" Vollendung des 23. Lebensjahres zu Beginn des Kurses
" Bekenntnis zur demokratischen Grundordnung
" Verpflichtung zur Verschwiegenheit
" Bereitschaft zum Einbringen persönlicher Erfahrungen
" Bereitschaft zur Selbstreflexion
" Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen
" Verpflichtung zur regelmäßigen Teilnahme (max. 10% Fehlzeiten möglich)
" Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK)
" Persönlich / sozial
" Teamfähigkeit
" soziale Kompetenz
" physische und psychische Belastbarkeit
" Offenheit und Achtung anderer Weltanschauungen oder Glaubenswerten
" persönliche Reife
" Fähigkeit zur Selbst- und Fremdwahrnehmung
" Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Es wird ein Kostenbeitrag für die zwei Wochen von insgesamt 250,00 € (ohne Kost und Logis) von den Teilnehmenden erhoben. Ein Antrag auf Kostenerstattung kann bei den Leitungen der jeweiligen Seelsorgebereiche bzw. Pfarreien / Gemeinden gestellt werden, wenn die erworbenen Kenntnisse dort zur Anwendung kommen.
Der Basiskurs Seelsorge vermittelt Grundkenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen
" Christlicher Glaube (Theologie)
" Kommunikation und Gesprächsführung
" Verschiedene Persönlichkeitsstrukturen
" Trauerarbeit
Außerdem können die Teilnehmenden
" etwas über ihren eigenen Glauben erfahren,
" ihre eigene Spiritualität weiterentwickeln,
" verschiedene Gottesbilder kennenlernen und
" Rituale kennen und anwenden lernen.
Spätestens zum Ende der zweiten Kurswoche werden die Teilnehmenden in Einzelgesprächen auf die möglichen Anwendungsgebiete in der Kategorial- bzw. Gemeindeseelsorge hingewiesen und es wird gemeinsam nach möglichen Einsatzgebieten geschaut.
Der Basiskurs Seelsorge ist ein Gemeinschaftsprojekt der Nordkirche und des Erzbistum Hamburg. Verantwortet wird der Kurs von der Hamburger Landesfeuerwehrpastorin Erneli Martens und dem leitenden Referenten für Gefängnis-, Notfall-, Polizeiseelsorge und der Seemannsmission "Stella Maris", Diakon Lutz H. Neugebauer.
Interessierte können sich direkt an Pastorin Martens (Nordkirche) oder Diakon Neugebauer (Erzbistum Hamburg) wenden.
Online-Workshop
30. Sep. 2025, 17:30 bis 19:30 Uhr
Woche I
17. bis 21. Nov. 2025, jeweils 9 bis 17 Uhr
In Hamburg
Der genaue Ort steht noch nicht fest.
Woche II
09. bis 13. Feb. 2026, jeweils 9 bis 17 Uhr
In Hamburg
Der genaue Ort steht noch nicht fest.
Save the date!
Dieser Studientag richtet sich berufsgruppenübergreifend an alle pastoralen …
Alle Kurse sind kostenlos und finden online statt.