Bild: /Foto von John Schnobrich auf Unsplash
Abschied nehmen und Trauern dürfen, auch über Kirchenschließungen
Digitale Fortbildung für neue und alte Gremienmitglieder
Bild: /Foto von John Schnobrich auf Unsplash
Abschied nehmen und Trauern dürfen, auch über Kirchenschließungen
Digitale Fortbildung für neue und alte Gremienmitglieder
Veranstaltungsdetails
Beginn: 21. Mai 2025 - 19.30 Uhr
Ende: 21. Mai 2025 - 21.00 Uhr
Kosten: kostenfrei
Kursleitung: Julia Weldemann, Steffen Debus (Pastorale Dienststelle)
max. Teilnehmerzahl: 10

Abschied nehmen und Trauern dürfen

Mitglied der katholischen Kirche zu sein ist aktuell herausfordernd. Wir befinden uns gesamtkirchlich in einer großen Umbruchphase. Und das hat Auswirkungen auf unser konkretes Leben als gläubige Menschen: Weniger Priester und weniger Gottesdienste, Immobilienverkäufe und Kirchenschließungen, weniger Kirchenmitglieder, weniger Taufen, abbrechende Rituale, kaum noch gesellschaftlicher Einfluss. Die Liste ließe sich fortführen. Und gleichzeitig gibt es den An-spruch, etwas „zu retten“, das Ruder wieder rumzureißen. Und in diesem An-spruch auch Erschöpfung und Resignation.
Wir wollen uns an diesem Abend die Trauer anschauen. Trauer ist ein wichtiges Gefühl: Sie unterstützt uns beim Loslassen und beim Sortieren, was verloren geht und was bleibt. Wir wollen uns diesem manchmal ungeliebtem Gefühl stellen und erfahren, wie wichtig trauern sein kann. Ein Abend für Menschen, die mutig hinschauen wollen.

Keine Anmeldung erforderlich. Teilnahme über diesen Ecclesias-Link:
https://seminar.pfarrverwaltung.de/b/rooms/reb-put-dcu-pws/join

 

Veranstaltungsort

Online


online anmelden
powered by webEdition CMS